Tel: 03-6263-9671 11:30 - 19:00 (Sonntags, Montags und an Neujahrsfeiertagen geschlossen)

Zum Zeitpunkt Ihres Besuchs
Über das Parken
- Werbeergebnisse -Nikkei REVIVE

Japan. Steuerfreier Shop

Kommissionsverkauf1000 Yen oder mehr
Null Provision
PATEK PHILIPPE
Altersspezifische Einkaufsspezialisierung

Japan. Steuerfreier Shop

Rolex-Modell

Kosmograph Daytona

STATUS – Ausverkauft

Rolex-Modell

Kosmograph Daytona

STATUS – Ausverkauft

Literaturhinweis
Modell-Nr
116500LN
Material / Größe
Material/Durchmesser/Dicke
Edelstahl/40mm/12mm
Zifferblatt
wählen
ブ ラ ッ ク
Bewegung
Bewegung
Kal.4130 Gangreserve ca. 72 Stunden 
Funktionen
機能
Chronograph, Stunden, Minuten, kleine Sekunde, 30-Minuten-Zähler, 12-Stunden-Zähler
Wasserdicht
Wasserdicht
100M (10 atm)
Gewicht
重量
xnumxg
Accessoires
Affiliated Produkte
BOX, internationale Garantiekarte (2018), Bedienungsanleitung
Rekord reparieren
Reparaturprotokoll
nichts Besonderes
Bemerkungen
備考
Ref.116500LN Unbenutzter Artikel
KOSMOGRAPH DAYTONA
Die 6. Generation des „Cosmograph Daytona“. Obwohl es gegenüber dem Vorgängermodell (Ref. 116520) nur wenige Änderungen gibt, ist die größte Änderung die Cerachrom-Lünette.
Es besteht aus Keramik, ist extrem hart, weist eine hervorragende Kratzfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und wird durch ultraviolette Strahlen nicht so leicht angegriffen.
Das Design erinnert an die Kunststofflünetten handaufgezogener Daytonas aus den 1960er und 1970er Jahren.
Die Keramiklünette, die bereits seit 116515 beim Everose-Goldmodell Daytona „2011LN“ zum Einsatz kommt, wurde für das Edelstahlmodell übernommen, 2016 wurde das Modell geändert.
Auch das Design des Zifferblatts wurde leicht verändert. In Anlehnung an das Vorgängermodell gibt es zwei Arten von Zifferblattvarianten: Schwarz und Weiß.
Der Zusatz „LN“ in der Referenznummer ist eine Abkürzung für „Lunette Noir“ auf Französisch und bezieht sich auf die schwarze Lünette.
Preis
価 格
Bitte kontaktieren Sie uns
Auf Anfrage

Über Zahlungsmethoden

Premium Watch Ginza akzeptiert die folgenden Zahlungsmethoden.

Zurück zum Anfang